
Seit vielen Jahren schreibe ich diesen Handball-Blog. Aber natürlich beschäftige ich mich in meinem journalistischen Leben mit vielen Sportarten. Das ist auch das Schöne an der Arbeit bei der EZ: Es gibt hier eine unfassbare Fülle. Und so fallen mir auch immer wieder Verbindungen ein. Dazu später.
Es war einiges Los an diesem Handball-Wochenende. Ich war am Freitag beim Viertelfinal-Hinspiel der A-Jugend um die deutsche Meisterschaft zwischen der JANO Filder und den Füchsen Berlin und am Samstag beim Verbandsliga-Spitzenspiel zwischen der SG Hegensberg/Liebersbronn und dem SKV Unterensingen. Am Sonntag hatte ich Dienst in der Redaktion und habe die Seiten produziert.

Es waren zwei Spiele mit einem sehr unterschiedlichen Fokus, die ich gesehen habe. Die A-Jugendlichen haben in Anbetracht der Bedeutung des Spiels und wohl auch angesichts der noch nicht ganz so großen Erfahrung viele Fehler gemacht. Aber das Niveau war schon unglaublich. Das hat richtig Spaß gemacht. Einige der Jungs auf dem Spielfeld werden noch öfter vor 1000 Zuschauen spielen und mehr.
Mit 31:30 hat die JANO gewonnen. Damit sind die Füchse im Rückspiel in Berlin der Favorit. Aber hey, selbst wenn es nicht zum Einzug ins Halbfinale reichen sollte: Die JANO spielt im Konzert der bekannten Namen im deutschen Handball mit, das ist echt großes Handball-Kino. Dazu kommt: Die für mich beiden besten Spieler waren JANOs Max Heydecke und Berlins Julian Kusche, der mal von den Fildern in die Hauptstadt gezogen ist. Noch Fragen? Coole Kerls sind das jedenfalls beide.

Zu Heli: Es war das Spitzenspiel, aber es stand schon fest, dass der SKV (was für eine starke Abwehr…) die Saison als Erster und die SG Heli als Zweiter abschließen werden. Deshalb war die Begegnung, die Unterensingen verdient mit 26:23 gewann, ein Beispiel dafür, dass es zurzeit manchmal mehr darauf ankommt, was in anderen Hallen passiert als in der eigenen. Ob Heli direkt aufsteigt oder in die Relegation geht und/oder ob Nachbar und Ligakonkurrent TV Reichenbach in die Relegation geht oder leer ausgeht, hängt von vielen Faktoren ab. Das betrifft natürlich nicht nur diese Liga. Aber offensichtlich ist es vor allem angesichts der Strukturreform nicht zu ändern.
Ich hoffe, dass nächste Saison diesbezüglich wieder mehr Klarheit herrscht. Ganz klar wird man es nicht hinbekommen, aber vielleicht klarer.
Und damit nach Deizisau. Ist euch schon aufgefallen, dass sie da irgendwie Knoten in den Beine haben? Und das nicht nur bei den Handballern, sondern auch bei den Fußballern des TSV. Die einen in der Ober-, die anderen in der Bezirksliga. Beide haben am Wochenende ein wichtiges Spiel im Kampf um den Klassenverbleib verloren (die Handballer gegen Weilstetten, die Fußballer gegen Plochingen) und beide haben eigentlich eine zu gute Mannschaft, um runterzugehen. Aber der Gedanke daran bringt ja nichts, wenn man trotzdem in großer Abstiegsgefahr schwebt.

Eine weitere interessante Parallele gibt es: Beide waren mal das Aushängeschild ihres Sports in der Region, die Handballer eindeutig, die Fußballer eher in wechselnden Konstellationen. Schade wäre es in beiden Fällen, wenn es zum Abstieg kommt – und in beiden Fällen wäre der Blick in die Zukunft spannend. Noch ist es nicht so weit, aber man muss sich mit dem Gedanken befassen. Ich tu das aus professionellen Gründen in den kommenden Wochen intensiv. Wobei bei den Handballern ja schon am kommenden Sonntag die Entscheidung fällt.
Das Sport-Wochenende hat noch viel mehr Themen geboten, aber diese habe ich mal rausgepickt. Wie ist eure Meinung?