Wer ist der Trainer der Saison?

Das Duell Reichenbach gegen Heli war eins der Highlights für beide Mannschaften in der Spielzeit 2024/2025. Heli steigt nun auf, der TVR geht in die Entscheidungsspiele – und die Trainer beider Teams sind bei der Wahl nominiert. Fotos: Rudel, Kehle (1)

Nach der Saison ist vor Mallorca – und für ein paar Teams auch noch vor den Entscheidungsspielen. Die gehen am Wochenende 23./24. Mai los. Es bietet sich doch an, die Zeit bis dahin mit der traditionellen Wahl zum Trainer der Saison im EZ-Land zu überbrücken.

Es läuft wie immer: Ich schlage vor und ihr wählt. Lest aber noch kurz die paar Zeilen durch, die ich zu zwei Kandidaten und den zwei Kandidaten-Paar geschrieben habe, die da (in alphabetischer Reihenfolge) sind: Simon Hablizel (TSV Wolfschlugen), Timo Bayer und Bastian Schneider (TSV Neuhausen), Daniel Roos und Jochen Masching (TV Reichenbach) und Veit Wager (SG Hegensberg/Liebersbronn).

Gewählt werden kann bis zum Montag, 19. Mai (23.59 Uhr) – und zwar hier:

Simon Hablizel (TSV Wolfschlugen)

Eigentlich muss man nur auf die Tabelle schauen: Die Frauen des TSV Wolfschlugen sind in der 3. Liga auf Platz zwei gelandet und damit das Team im EZ-Land, das am weitesten vorne ist. Umso erstaunlicher ist das, weil es Trainer Simon Hablizel gelungen ist, die Spielerinnen – und freilich taten diese das auch selbst – immer wieder zu motivieren, obwohl früh klar war, dass das Team nicht an der Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga teilnehmen würde. Guten Offensivhandball haben die Wolfschlugenerinnen ihren Fans geboten – und vor allem erfolgreichen. Hablizel bleibt – und auch in der kommenden Runde dürften die Wolfschlugenerinnen zu den Spitzenteams gehören.  

Timo Bayer und Bastian Schneider (TSV Neuhausen)

Trainer Timo Bayer (links) und Trainer Bastian Schneider (TSV Neuhausen).

Der TSV Neuhausen war auf breiter Basis erfolgreich: Die Drittliga-Männer am Ende auf dem starken sechsten Platz, die zweite Männermannschaft in die Landesliga Meister und Aufsteiger – und die Frauen haben sich in dieser Klasse nur eine Saison lang aufgehalten und steigen als Aufsteigerinnen schon wieder gleich in die Verbandsliga auf. Durchmarsch nennt man das – und das ist auch ein Verdienst des prima funktionierenden Trainerduos Timo Bayer / Bastian Schneider (rechts). Die Anerkennung im Club und in der gesamten regionalen Handballszene ist den beiden dafür sicher.

Daniel Roos und Jochen Masching (TV Reichenbach)

Es war ein notgedrungen zustande gekommener Rollentauch – der sowas von hingehauen hat: Aus dem Co-Spielertrainer Daniel Roos (rechts) wurde verletzungsbedingt der Coach am Spielfeldrand und aus dem Cheftrainer Jochen Masching der Lenker und Torewerfer auf dem Spielfeld. Das hätten sich beide vor dem Saisonbeginn auch nicht träumen lassen. Das wiederum galt auch dafür, dass die Mannschaft mit dieser Konstellation am Ende noch auf Platz drei landete – und so in die Verlängerung und die Entscheidungsspiele um den Aufstieg in die Oberliga darf. Was gegen einen unbekannten Gegner aus dem Badischen rauskommt, ist ziemlich offen – aber die Saison ist jetzt schon ein fast schon sensationeller Erfolg.

Veit Wager (SG Hegensberg/Liebersbronn)

Die Berghandballer haben Veit Wager geholt, um mit einer guten Mannschaft noch erfolgreicher zu sein – und Wager hat geliefert. Die Spieler und er haben sich auch vom – erwarteten – etwas holprigen Saisonstart nicht aus der Ruhe bringen lassen, haben weitergearbeitet, sind zusammengewachsen – und feiern nun hoch verdient als Zweiter hinter dem ebenso verdienten Meister SKV Unterensingen (Wagers Heimatverein) den Aufstieg in die Oberliga. Die SG Heli in der Oberliga, das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Geschafft hat es die Mannschaft mit Wager und seiner Mischung aus Fachkenntnis und Motivationskünsten.