Ob Andi Möller Reichenbach kennt? Wahrscheinlich nicht. Aber um kalauernd einzusteigen, wandel ich gerne mal auf den Spuren des Exfußballnationalspielers und sein berühmtes Zitat ab: „Reichenbach oder Madrid, Hauptsache Italien.“ Hä? Was will der Autor dieser Zeilen damit sagen? Er hat verzweifelt nach einer Überleitung zu seinem eigentlichen Thema gesucht. Ich habe nämlich TV geschaut. Reichenbach-TV. Oder kurz: TVRtv. Seit ein paar Tagen ist auf der Seite des Handball-Württembergligisten TV Reichenbach der Beitrag zum 26:19-Derbysieg gegen TV Plochingen zu sehen. Seither ist nichts weiter passiert, denn am vergangenen Wochenende hatten die Reichenbacher spielfrei.
Ich bin auf den vereinseigenen Fernseh-Auftritt vor ein paar Wochen via Facebook gekommen, am besten ist er aber unter
http://www.tvreichenbach-handball.de/index.php?id=1125
zu finden. Ich wollte schon viel früher schon was darüber schreiben, aber dann kamen eben so Dinge wie Trainer-Abschiede und -Findungen oder der EZ-Pokal dazwischen. Auf alle Fälle finde ich beachtlich, was die Reichenbacher da machen. Sie haben zwar bei weitem ihre Ankündigung nicht eingehalten, von jedem Heimspiel ein Video zu veröffentlichen – bisher sind es erst drei –, aber die sind wirklich gut gemacht. Filmisch okay, aber vor allem gut geschnitten und gut gesprochen. Ich weiß, wie schwer das ist, denn ich hab auch mal fürs Radio gearbeitet und war Praktikanten-Leidensgenosse eines gewissen Wolf Fuss beim DSF – war seine, aber nicht meine Welt.
Nur die Interviews fehlen beim TVRtv eigentlich noch. Warum das so gut gemacht ist, lässt sich leicht erklären. Jochen Masching ist beim TVR nämlich nicht nur Spielercotrainerpressewart, sondern sogar Spielercotrainerpressewartfilmemacher. Das Tausendsassa der Reichenbacher studiert in Ludwigsburg Filmproduktion, was man meines Wissens nach an wenigen Orten so gut machen kann wie dort. Daher kann er das. Das Sprechen übernimmt ein Bekannter, dessen Namen er mir nicht sagen wollte. Und das Filmmaterial kommt von Spieler-Vater Rolf Strohmaier. Masching schneidet das dann im stillen Kämmerlein zusammen und stellt es auf Youtube, was er dann wiederum auf der TVR-Seite und auf Facebook verlinkert. Um die fünf Minuten sind die Stücke lang, dass er es bisher erst drei Mal geschafft hat, liegt daran, „dass es ziemlich zeitaufwändig ist. Wenn man‘s macht, dann gscheit“, wie er sagt. Glaube ich. Dass es vom Spielergebnis abhängt, lässt sich entkräften: Drei Filme, zwei Siege, eine Niederlage. Der vom Erfolg gegen Plochingen hat aber bestimmt trotzdem besonders viel Spaß gemacht. Die Zuschauer-Zahlen sind noch nicht ganz auf Wetten-Dass-Niveau. Aber vielleicht ändert sich das jetzt ein bisschen.
In der Region sind die Reichenbacher mit ihrem TV ziemlich einzigartig. Drittligist TSV Neuhausen hatte mal einen Filmpartner, der aber nur einmal oder so da war, und dann war es das wieder. Da gab es allerdings Interviews, bei denen man gehört hat, dass die Maddogs echte Schwaben sind. Wir bei der EZ arbeiten ja mit dem Filmproduzenten-Team von „Die Ligen“ zusammen, die unser Fußball-Spiel-der-Woche machen und auf esslinger-zeitung.de stellen. Die Kollegen waren auch schon beim Nellinger Frauenhandball. Wenn man bei Youtube so rumschaut, was leicht geht, wenn man die Links nach dem Ende eines TVR-Berichts verfolgt, kann man sich übrigens manchmal schlapp lachen, was man da aus dem Norden und Westen der Republik so findet. Comedy pur, dagegen ist TVRtv höchst professionell.
Und was hat das nun mit Madrid zu tun? Ganz einfach: Als ich zum ersten Mal ein Vereins-TV wahrgenommen habe, war es das Real-Madrid-TV. Das sendet natürlich ein bisschen umfangreicher als das der Reichenbacher. Mittlerweile hat ja jeder große Club seinen eigenen Sender, oft gemacht von echten ehemaligen Fernseh-Leuten, meistens aus dem regionalen Bereich. So übrigens auch beim VfB, bei dem es vfbtv-Mann Holger Laser mittlerweile sogar zum Stadionsprecher gebracht hat.
Das kann Jochen Masching übrigens nicht machen. Denn noch wird er auch als Spieler und Co-Trainer gebraucht. Vielleicht könnte man mal Andi Möller fragen. Sofern ich weiß, hat der im Moment nichts zu tun. Man müsste ihm nur erklären, dass Reichenbach nicht in Italien liegt. So, jetzt reicht’s aber.
P.S. Morgen erscheint in der EZ Teil zwei der Wernau-Geschichte, diesmal geht es um die Frauen. Und die nächste Trainer-Entscheidung steht offenbar auch an.