Jetzt geht’s los. Das Trainerkarussell bei den Handballern hat an Fahrt aufgenommen. Der erste Fahrgast: Frank Illi hört am Saisonende beim Landesligisten HSG Ostfildern auf. Dass er aufhört, ist sicher, dass er die Saison zu Ende bringt, beteuern beide Seiten. Ich hoffe, sie halten es auch durch. Vor einem Jahr war es beim TV Plochingen und Volker Greiner eine ähnliche Situation. Auch Greiner war ein Urgestein seines Vereins und musste trotzdem vorzeitig gehen, nachdem sein Abschied feststand.
Die Situation in Ostfildern ist ähnlich, aber doch eine andere. Greiners Vertrag wurde damals nicht verlängert, der HSG-Coach geht von sich aus. „Illi fehlt die Perspektive“ steht über dem Text, den ich für die morgige EZ-Ausgabe geschrieben habe (Seite 16 im Überregionalen, weil wir morgen keine Lokalsportseite haben, haben wir den Block getauscht). Die Überschrift mag den Beteiligten nicht so richtig gefallen, weil sie großen Wert darauf legen, im Guten auseinanderzugehen. Was ich ihnen auch abnehme. Aber es trifft den Kern. Und ich finde es sehr löblich von Illi, dass er nicht irgendwelche privaten Gründe vorgeschoben hat oder sonstwie rumeiert. Er zweifelt daran, dass die HSG für die kommende Saison einen starken Kader zusammen bekommt. Das dann auch zu sagen und die Konsequenzen zu ziehen, ist sein gutes Recht. Und damit macht er ja nicht alles schlecht.
Daniel Weith sieht das freilich ein bisschen anders. Wie ich bei der Gelegenheit auch erfahren habe (Pressearbeit war da nicht), kümmern sich die drei Ex-Spieler Weith, Michael Schwöbel und Mathias Wichary seit ein paar Wochen um die sportlichen Belange bei der HSG, nachdem dieser Bereich lange brach gelegen war. Weith jedenfalls ist fest davon überzeugt, dass der Kader in der kommenden Saison eher stärker sein wird als der jetzige. Zur mittelfristig angestrebten Rückkehr in die Württembergliga würde er aber noch nicht reichen, sagt er. Aber so oder so haben er und seine zwei Mitstreiter eine Menge Arbeit vor sich. Denn es ist nicht auszuschließen, dass sich der eine oder andere Spieler Illi anschließen und den Verein verlassen wird. Nur auf den eigenen Nachwuchs zu setzen, wird nicht reichen. Und was mögliche Zugänge betrifft, haben die Ostfilderner einen klaren Nachteil: Seit dem Abstieg im vergangenen Frühjahr gehören sie nicht mehr zum Kreis der vielen Württembergligisten im EZ-Land und können sportlich von daher nicht so viel bieten wie die Vereine, die bei den umworbenen Handballern auch anfragen werden. Und finanziell denke ich auch nicht. „Wenn ich einen anrufe, bin ich nicht der einzige, das weiß ich“, sagte mir Weith heute.
Für Illi und Weith war die Sache ohnehin nicht so einfach. Sie haben bei den Minis schon zusammen gespielt, wohnen „15 Meter auseinander“, wie Illi mir erklärt hat, und in der vergangenen Saison hat Weith als Rückkehrer aus dem Handball-Ruhestand noch als Spieler unter dem Trainer Illi Tore geworfen. Andererseits hilft dieses persönliche Verhältnis, die Sache ordentlich über die Bühne zu bringen. Und mit seiner frühen Festlegung hat Illi ja dafür gesorgt, dass sich der Verein frühzeitig um einen Nachfolger bemühen kann. Alles sauber also. „In der finalen Phase“ sind die Gespräche laut Weith bereits. Namen fallen mir schon ein paar ein, aber darüber zu spekulieren, macht jetzt keinen Sinn.
Und was macht Illi ab dem Sommer? Auch um diese Frage zu beantworten, hat er sich jetzt schon geäußert. Und so geäußert, wie er sich geäußert hat. Er sagt zwar, dass er sich auch einen vorübergehenden Rückzug ins Familienleben vorstellen kann. Seine Frau und seine zwei Kinder, denke ich mal, würden sich freuen. Andererseits dürfen sich mögliche Interessenten ruhig bei ihm melden. Er wollte eben nicht behaupten, dass er aufhört, weil er etwa eine Pause braucht – und dann doch woanders anheuern. Hatten wir ja auch schon.
Ich bin mir jedenfalls sicher, dass Illi einen neuen Verein finden wird. Plochingen etwa braucht vermutlich jemanden. Und wie gesagt, das Trainerkarussell hat ja erst an Fahrt aufgenommen. Man hört so einiges, worüber in der EZ in den kommenden Wochen auch noch zu berichten sein wird. Was glaubt ihr denn, wo sich noch was tun wird?
Acht Monate ist das her: der Spieler Daniel Weith (vorne) und der Trainer Frank Illi (rechts).
Übrigens: Die angekündigte Geschichte über die Verfolger in der Württembergliga habe ich auch schon geschrieben, sie erscheint in der Samstag-Ausgabe.